zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • winfried-kretschmann.de
  • andrea-lindlohr.de
  • andreas-schwarz.net
  • matthias-gastel.de
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-bw.de
  • boell.de
  • Umweltzentrum Plochingen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreis Esslingen
Menü
  • Wahlen 2021
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Kreissatzung
    • Kreisrundbrief
    • Veranstaltungen
  • Termine
  • Grüne vor Ort im Kreis ES
    • Aichtal, Altenriet, Altdorf, Bempflingen, Neckartenzlingen, Neckartailfingen, Schlaitdorf
    • Aichwald
    • Esslingen am Neckar
    • Filderstadt
    • Kirchheim unter Teck & Umgebung
    • Leinfelden-Echterdingen
    • Neuffener Tal: Beuren, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Großbettlinge
    • Nürtingen
    • Ostfildern
    • Plochingen, Wernau, Deizisau, Altbach
    • Schurwald: Reichenbach, Hochdorf, Baltmannsweiler, Lichtenwald
    • Wendlingen am Neckar
    • Wolfschlugen
  • Gemeinderäte
    • Aichtal
    • Aichwald
    • Baltmannsweiler
    • Dettingen
    • Esslingen
    • Erkenbrechtsweiler
    • Filderstadt
    • Großbettlingen
    • Hochdorf
    • Kirchheim
    • Köngen
    • Leinfelden-Echterdingen
    • Lenningen
    • Neckartenzlingen
    • Neuhausen
    • Nürtingen
    • Ostfildern
    • Plochingen
    • Reichenbach
    • Wendlingen
    • Wernau
    • Wolfschlugen
  • Kreistag
    • Die grüne Kreistagsfraktion ist umgezogen
  • Abgeordnete
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mit Spenden unterstützen
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Grüne Jugend
    • Grüne Jugend im Landkreis
Grüne Kreisverband EsslingenHOME

Keine Artikel in dieser Ansicht.

11.01.2021

Präsentation der Kampagne zur Landtagswahl 2021

22.12.2020

Unsere Bilanz für Baden-Württemberg

03.08.2020

Klimakrise: Ursachen und Auswirkungen - global und vor Ort

In immer kürzeren Abständen gibt es neue Rekorde an Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen, Waldbränden und Orkanen. Alleine in den letzten 30 Jahren hat sich die Durchschnittstemperatur in Baden-Württemberg um 1°C erhöht (in Karlsruhe bereits um 4°C). Tendenz steigend. Was sich noch wenig anhört, hat doch heute schon dramatische Auswirkungen auf die Natur, die Landwirtschaft und die Wasserversorgung. Die übergroße Mehrheit der Wissenschaftler*innen sieht den Menschen als Beschleuniger der Klimaveränderungen. Wo genau die Ursachen für diese Veränderung liegen, wie sich das Ganze global auswirkt und wie sich die Behauptungen von Klimaleugnern widerlegen lassen, darum geht es bei einem Gespräch der beiden grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel und Sylvia Kotting-Uhl mit dem Meteorologen Dr. Hans Schipper. Zu der öffentlichen Videodiskussion am Dienstag, 11. August 2020, ab 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen.

Dr. Hans Schipper leitet das Süddeutsche Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie. Die Karlsruher Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl ist Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, der Nürtinger Abgeordnete Matthias Gastel ist Umweltpolitiker mit Verkehrs-Schwerpunkt.

Zugang digital: gruenlink.de/1t0k

Per Telefon: 0619 6781-9736 Kennnummer: 163 080 9039

Passwort: Klima_Schipper bzw. 55462072

Kategorien:Bundespolitik Klimaschutz
19.04.2012

Ausbau der Windkraft im Kreis stärker vorantreiben

Beim einem Vernetzungstreffen zum Thema Ausbau der Windkraft auf dem Schurwald haben Grüne Gemeinderäte und Ortsvorstände aus Esslingen, Plochingen, Aichwald, Baltmannsweiler und Reichenbach beschlossen, den Ausbau der Windkraft im Landkreis aktiv zu unterstützen und voranzutreiben. Im Blickpunkt stehen dabei vor allem auf dem Schurwald gemarkungsübergreifende Flächen der Kommunen Esslingen, Plochingen, Altbach und Baltmannsweiler, wo geplant ist, einen Windpark zu errichten.

„Mit der Novellierung des Landesplanungsgesetzes am 9. Mai im Landtag wird die Windkraft-Blockade der alten Landesregierung endgültig beseitigt. Damit bekommen die Kommunen die Möglichkeit, Flächen für Windkraft in ihrem Flächennutzungsplan auszuweisen, und es wird ein windkraftfreundlicher Regionalplan vorangebracht“, so die Esslinger Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr.


Bild: Von the russians are here auf flickr zur Verfügung gestellt unter CC BY 2.0

Mehr»

Kategorien:Kommualpolitik Landespolitik Energie Klimaschutz Pressemitteilung
29.09.2010

Grüne kritisieren schmutzigen Deal der Bundesregierung mit den Atomkonzernen

Die Bundesregierung und die Atomlobby haben eine Vereinbarung zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken geschlossen. „Herausgekommen ist ein Vertrag zum Schutz der Atomkonzerne auf Kosten des Gemeinwohls“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Esslinger Kreistag, Andreas Schwarz, das vorgelegte Energiekonzept. Seines Erachtens kann Deutschland nur mit mehr Energiesparen und mehr Energieeffizienz sowie mehr erneuerbaren Energien fit für die Anforderungen der kommenden Jahrzehnte werden. Die Politik der Bundesregierung führe Deutschland in die Sackgasse.

 

Die Grünen befürchten, dass mit dem Vertrag der Bundesregierung die Sicherheit der Atomkraftwerke gegen Geld verkauft werde. Die Investitionen in die Nachrüstung sollen auf 500 Millionen Euro pro AKW begrenzt werden. Gutachter haben aber errechnet, dass die notwendigen sicherheitstechnischen Nachrüstung bei sieben der insgesamt 17 AKWs etwa 600 Millionen Euro pro AKW kosten würde und bei den anderen 10 zwischen 1,3 und 2 Milliarden Euro. Insgesamt sind das zusätzliche 11 Milliarden Kosten für Nachrüstungsmaßnahmen, die die Bundesregierung der Atomlobby erlassen will – auf Kosten unser aller Sicherheit.

Foto: Umschalten! Foto:Dr. Klaus-Uwe Gerhardt, www.pixelio.de

Mehr»

Kategorien:Bundespolitik Kreispolitik Energie Klimaschutz Pressemitteilung
07.03.2010

Grüne warnen vor Aus der Energieagentur

Mit großer Sorge betrachten die Grünen im Esslinger Kreistag die derzeitige Debatte um die Finanzierung der Energieagentur im Landkreis Esslingen. Nachdem die Anschubfinanzierung des Landes zum Ende des Jahres auslaufen wird, warnen die Grünen vor dem damit verbundenen möglichen „Aus" für die Energieagentur.

Klimaschutz und die Reduzierung der CO2-Emissionen ist nach Ansicht der Grünen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welcher sich neben den Kommunen und dem Land auch die einzelnen Bürgerinnen und Bürger annehmen sollten. „Die kostenlose Erstberatung, welche die Energieagentur für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis anbietet, stellt einen wichtigen Baustein für den Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden dar", betont Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Esslinger Kreistag.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Energie Kreispolitik Pressemitteilung

Link zur Energieagentur des Landkreises Esslingen

16.02.2010

„Echter“ Ökostrom für Städte und Gemeinden

Grüne empfehlen erstmals Bündelstromausschreibung des Gemeindetages

In diesen Wochen müssen sich auch die Kommunen entscheiden, ob sie als Verbraucher weiter auf Atomstrom setzen oder auf erneuerbare Energien. Als Dachverband der baden-württembergischen Kommunen organisierte der Gemeindetag bereits bisher Bündelausschreibungen, an denen sich die Kommunen beteiligen können, damit günstigere Konditionen herausspringen. "Doch auch Qualität zählt, sprich die Ausrichtung der Stromproduktion auf erneuerbare Energien", betont Matthias Weigert, Vorstand der Grünen im Kreisverband Esslingen. Der Reichenbacher Gemeinde- und Kreisrat weist darauf hin, dass der Gemeindetag Baden-Württemberg inzwischen im Rahmen der Bündelausschreibung eine "echte Ökostrom-Ausschreibung" durchführt und alle Mandatsträger in den nächsten Wochen in den Kommunalparlamenten die Chance auch nutzen sollten.

Mehr»

Kategorien:Energie Klimaschutz Kommualpolitik Kreispolitik Pressemitteilung