GRÜN.ES Juli 2018
Unser neuer Kreisrundbrief ist fertig und steht zum Download bereit. Darin finden sich unter anderem folgende Beiträge und Artikel: Gemeinsam gegen Fachkräftemangel (Lindlohr, Schwarz); Große Tarifregform (Lindlohr, Schwarz); Neues von Stuttgart 21 (Gastel); Erfolg und Verkehr (OV Esslingen); Hilfestellung für Insekten (Duong, Lewak); Die neue Bundesregierung (Erdrich-Sommer).
Mehr»Ein lohnender Abend - Winfried Kretschmann hat Zeit für Fragen
Interessant, lehrreich, kurzweilig und gut moderiert - so kommentierten Besucher der Kreismitgliederversammlung im Mai den Abend in Nürtingen. Winfried Kretschmann stand, nach einem Rundumblick über die wichtigen landespolitischen Themen aus dem Blickwinkel des Ministerpräsidenten einer grün-schwarzen Koalition, für Fragen der Mitglieder zur Verfügung.
per Klick ins Bild öffnen sich weitere Bilder
Wir haben die 444 erreicht!
Die Kreismitgliederversammlung im Mai konnte unser 444. Mitglied begrüßen. Von Gründungsmitglied und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bekam Leonie, die am Vortag noch ihr Mathe-Abi geschrieben hat, ein kleines Begrüßungsgeschenk überreicht. Sie ist übrigens unser erstes Mitglied in Kohlberg.
GRÜN.ES April 2018
Unser neuer Kreisrundbrief ist fertig und steht zum Download bereit. Darin finden sich unter anderem folgende Beiträge und Artikel: Lückenschluss -Von den Fildern ins Neckartal (Gastel); Landesprogramm für mehr Wonraum (Lindlohr); Expertenkommission Antsemitismus (Schwarz); Demo am Esslinger Bahnhof (Lindlohr); Vom Recht auf Ausbildung (Schwarz); Wohnzimmergespräche (Härer).
Mehr»GRÜN.ES Februar 2018
Unser neuer Kreisrundbrief ist fertig und steht zum Download bereit. Darin finden sich unter anderem folgende Beiträge und Artikel: Weitere Strukturdebatten helfen nicht (Schwarz MdL), Ärgernis Aufzüge (Lindlohr MdL), Vom Kreis zur Kommune (Günther-Gauger), Hotel am Neckar (Wezel).
Mehr»Empfang zum Neuen Jahr
Im historischen Ambiente der Esslinger Schickhardthalle
Werbung für den zivilisierten Streit: "Wir müssen mal darüber reden, wie wir eigentlich untereinander reden sollten" - Von Gärtnern und Töpfern
Mehr»